top of page
Couple with Baby_edited_edited.jpg

Ambulante Geburt

Eine ambulante Geburt gibt dir die Möglichkeit die Geburt im Krankenhaussetting mit der Geborgenheit des häuslichen Wochenbettes optimal zu verbinden. Du kannst - sofern es dir und dem Baby gut geht und ihr euch sicher fühlt - die Klinik wenige Stunden bis zu 24 Stunden nach der Geburt wieder verlassen und dein Baby Zuhause in einer ruhigeren und enstpannteren Atmosphäre kennenlernen.

In den ersten fünf Lebenstagen ist tägliche eine Visite durch die Hebamme vorgesehen. Bei Bedarf können bis zu sieben weitere Wochenbettvisiten vereinbart werden.

Vorbereitung auf eine ambulante Geburt

Schwangerenvorsorge

Bereits in der Schwangerschaft hast du zu deiner Hebamme Kontakt. Hierbei hast du die Möglichkeit zwei Schwangerenvorsorgetermine in Anspruch zu nehmen, welche von der Krankenkasse übermommen werden.

Organisatorisches

Um sich nach der Geburt ungestört auf die neue Familie konzentrieren zu können, sollten einige Schritte bereits in der Schwangerschaft bedacht und organisiert werden.

In der ersten Lebenswoche ist im Mutter-Kind-Pass eine Untersuchung durch einen Kinderarzt und ein Hüftultraschall vorgesehen. Für den Wochenfluss ist es von Vorteil ausreichend Vorlagen, bequeme Unterhosen und Wickelunterlagen zu haben.

Weiters ist es sinnvoll Unterstützung für den Haushalt zu organisieren, sei es von Familienmitglieder oder Freunden. Wir Hebammen helfen euch gerne weiter, geben euch Checklisten und beraten euch, welche Utensilien für diese Zeit besonders notwendig sind.

Vorteil einer ambulanten Geburt

ungestörte Erholung Zuhause im eigenen Bett

Ruhe und vertraute, entspannte Umgebung

gemeinsame Kennlernzeit - Vater und Geschwister sind von Anfang an dabei

eigener Tagesrythmus

Sicherheit und Begleitung einer bekannten Hebammme

besserer Stillerfolg, milderer Milcheinschuss

geringere Raten an Wochenbettdepressionen und Infektionen

bottom of page