top of page
IMG_-141.jpg

Akupunktur

Was ist Akupunktur?

aus dem Lateinischen: Acus = „Nadel“ und punctura = „das Stechen/stechen“

Laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) fließt die "Lebensenergie" Qi in sogenannten Meridianen (Leitbahnen) durch unseren Körper. Dieses Qi schützt uns vor krankmachenden Faktoren, erwärmt den Körper und versorgt ihn mit Energie. Durch unterschiedliche Einflüsse kann es zu einem Ungleichgewicht bzw. einer sogenannten Blockade des Qis kommen, was sich durch Beschwerden äußern kann. In unserem Bereich können zum Beispiel übermäßige Schwangerschaftsübelkeit, starke Rückenbeschwerden, vorzeitige Wehentätigkeit oder mangelnde Milchbildung auftreten. Durch gezieltes Setzen einer Akupunkturnadel, können so Blockaden behoben und Beschwerden gelindert/beseitigt werden.

Zudem hat sich in den letzten Jahren die geburtsvorbereitende Akupunktur etabliert. Hier werden Punkte aktiviert, die die Wehentätigkeit fördern, Blut und Qi aufbauen, um mit genug Kraft in die Geburt zu gehen, die den Gebärmutterhals verkürzen und das Gewebe erweichen. Studien zeigen, dass so die Eröffnungsphase schneller vorangehen kann.

Akupunktiert wird wöchentlich ab der 36./37. SSW und eine Seitzung dauert in etwa 30 Minuten.

Was ist Moxibustion?

= tonisierende Behandlungstechnik zur Stimulaiton diverser Akupunkturpunkte durch Wärme.

Für Babys, die lange mit dem Popo nach unten ins Becken liegen (BEL), ist es eine sanfte Möglichkeit, sie zur Drehung in die Schädellage zu motivieren. Wichtig ist hierbie der Behandlungszeitraum von 10 Tagen zwischen der 33. und 36. SSW. Studien zeigen, dass dadurch die Spontandrehungsrate erhöht ist. Wir haben bereits viele gute Erfahrungen damit gemacht.

Kosten

bottom of page